Begrüßung und Informationen der Schulleiterin
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Mein Name ist Sule Ekemen und ich bin seit einem Jahr die Schulleiterin der Gesamtschule Dellbrücker Mauspfad. Ich war auch vorher schon für den Teilstandort leitend tätig und habe diesen mit meinen KollegInnen aufgebaut.
Gemeinsam mit dem Schulleitungsteam (Link) und den Lehrerinnen und Lehrern (Link) begrüße ich Sie und Euch ganz herzlich zu unserem Tag der offenen Tür!
Dieses Jahr in ganz besonderer Form, denn als die coronabedingte Absage für den „Tag der offenen Tür“ kam, setzten wir uns sofort zusammen und entwickelten ein neues Konzept, welches Euch ermöglicht, unsere Schule wirklich kennenzulernen:
Wir
stellen Euch jetzt unsere Schule mittels zahlreicher Filme vor.
Insgesamt sind es über 40 kleine Clips, die von LehrerInnen
und SchülerInnen produziert worden sind.
Der große Vorteil ist: ihr könnt euch alles in Ruhe und mehrfach anschauen, nochmal zurückgehen, anderes überspringen, wie Ihr möchtet. Und für Eure Eltern ist auch Einiges an Informationen dabei.
In diesen Filmen zeigen wir die Vielfalt unserer Schule:
- Zunächst macht Ihr eine Führung durch die Schule, die Euch das Gebäude, die Räume, den Schulhof und auch einigen Menschen vorstellt und einige grundlegende Informationen gibt. Auch der Zirkus und Music4U werden hier vorgestellt. Ebenso das neue Schullogo.
- Im zweiten, größten Teil findet sich vielfältiger Unterricht aus der 5. und 6. Klasse, der zeigt, wie hier bei uns gelernt wird.
Besondere Beachtung liegt dabei auf dem Kernunterricht.(Link) - Im dritten Block folgen die Sprachen, die wir ab der 7. bzw. 8. Klasse anbieten.
- Der MINT-Bereich bildet den vierten Teil und
- alle weiteren Fächer und Projekte aus den höheren Klassen den fünften.
- Für eine Gesamtschule (Link) sind Integration und Inklusion aller Kinder ein besonders wichtiges Anliegen.
Diesbezügliche Angebote werden in Teil 6 vorgestellt. - Die intensive, allen Kindern zugute kommende Sozialpädagogische Arbeit findet sich abschließend im 7. Teil.
Unsere Gesamtschule versteht sich als Schule für alle Kinder (LINK), wir vergeben alle Abschlüsse (Link) bis hin zum Abitur. Unsere Oberstufe startet im nächsten Jahr mit vielen Schüler*innen, die die Qualifikation dafür erworben haben.
Besonderen Wert legen wir aber auf die starke Bindung der Kinder an die Schule, an die Klasse, an die Klassenlehrer*innen. (Link). Nach und nach geschieht dann eine leistungsbezogene, aber stets durchlässige Diffenrenzierung.
Als „Teamschule“ bilden wir kleine Einheiten, in denen eine überschaubare Anzahl an Lehrkräften mit den vier Klassen eines Jahrgangs zusammenarbeitet. (Link)
Informieren Sie sich auch genauer über die Fächer und ihre Inhalte (Link).
Wir sind eine junge Schule, die aber auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreift, da wir aus der WBG in Höhenhaus hervorgegangen sind und auf den bewährten Konzepten, die dort über 40 Jahre fortentwickelt wurden, aufbauen. Link Schule
Dennoch sehen wir unsere Schule nun als „die weiterführende Schule“ der Stadtteile hier im „fernen Osten“ Kölns, die besonders auf die Bedürfnisse der hier ansässigen Schüler*innen und Ihrer Familien eingeht.
Denn wir möchten hier vor Ort mit Kinder, Eltern und Stadtteil „Gemeinsam etwas bewegen“.
Wir freuen uns auf Dich, falls Du zu uns kommst und dabei mitmachst!
Und nun: Vorhang auf!
Wir wünschen Dir (und Ihnen) ganz viel Freude und Entdeckungen beim „Digitalen Tag der offenen Tür“!
Ihre

Sollten Fragen offen bleiben, so verweisen wir auf unsere Homepage oder kontaktieren Sie uns unter info@ge-dellbrueck.de.