Elternbrief: Start nach den Herbstferien
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
ich hoffe, dass Sie/ihr die Herbstferien auch unter Corona-Bedingungen zur Erholung nutzen konnten/konntet und weiterhin gesund sind / seid.
Am kommenden Montag beginnen wir mit dem Unterricht nach den Herbstferien. Einige Tage vor Wiederbeginn des "angepassten Schulbetriebes" hat die Landesregierung ihre Corona-Regelungen für alle Schulen aktualisiert. Im Anhang finden Sie / findet Ihr die Schulmail des Ministeriums.
Einer der wichtigsten Regelungen ist die Wiedereinführung des Mund-Nasen-Schutzes im Unterricht. Ab Montag muss nicht nur auf dem Schulgelände und im Schulgebäude, sondern auch wieder im Klassenraum - auch auf den festen Sitzplätzen - eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
Die Einhaltung der AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske) sind auch weiterhin unerlässlich.
Um das Risiko einer Ansteckung mit dem Corona-Virus über Aerosole deutlich zu verringern, ist das Lüften der Klassenräume ein wesentlicher und wirkungsvoller Beitrag zum Schutz aller Schülerinnen und Schüler. Die Regeln zum Lüften der Klassenräume sind klar formuliert, leicht zu befolgen und sollten schnell zur selbstverständlichen Praxis in allen Klassenräumen werden:
1. Gezielte Lüftung (mit Querlüftung) in allen Räumen (Lüftungsintervalle):
5 min Stoßlüften in den 5 min Pausen
3 min Stoßlüften nach 20 min
2. Die Oberlichter bleiben in den Klassenräumen und auch allen Fluren geöffnet.
Um den Klassen und Lehrkräften die Gelegenheit zur Überprüfung des Lüftungsverhaltens geben zu können, haben wir als Schule auf eigene Veranlassung und Kosten vier mobile CO2-Messgeräte bestellt.
Nächste Woche sind die Temperaturen noch nicht winterlich. Es ist aber damit zu rechnen, dass die Außentemperaturen bis Weihnachten immer weiter abnehmen werden. Durch das regelmäßige Lüften werden auch die Klassenräume sehr schnell abkühlen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass alle Schülerinnen und Schüler warme Kleidung und festes Schuhwerk tragen und / oder mitbringen. Mütze, Schal und Jacke sollten immer im Klassenraum vorhanden sein, um auf Temperaturschwankungen reagieren zu können.
Wir hoffen, dass wir den Präsenzunterricht an der Gesamtschule Dellbrücker Mauspfad auch weiterhin - trotz der ansteigenden Corona-Zahlen - möglichst lange umsetzen können. Um uns auf einen eventuellen Lockdown vorzubereiten, haben wir uns gemeinsam auf den Weg gemacht und per Schulkonferenzbeschluss die Einführung von Microsoft 365 beschlossen. Hierzu benötigen Ihre Kinder Ihre Unterstützung. Es fehlen uns leider immer noch Einverständniserklärungen (Microsoft 365), die eigentlich vor den Herbstferien abgegeben werden sollten. Hiermit möchte ich Sie letzmalig daran errinnern. Allerletzter Termin für die Abgabe: Donnerstag, 29.10.2020
Ich hoffe, dass sich auch weiterhin alle Schülerinnen und Schüler an die geltenden Abstands- und Hygieneregeln halten. Bis jetzt hatten wir keinen Corona-Fall an unserer Schule.
In der Hoffnung, dass wir gemeinsam die "kalte Jahreszeit" unter Corona-Bedingungen gut meistern und ALLE gesund bleiben.
Mit freundlichen Grüßen
Sule Fatos Ekemen
Schulleiterin