Abschlussklassen 2024 10. Jahrgang
Erfahrungsbericht über die Gesamtschule Dellbrücker Mauspfad
Ich bin seit 6 Jahren Schülerin der Gesamtschule Dellbrücker Mauspfad und möchte heute über meine Erfahrungen berichten.
Die letzten sechs Jahre waren eine Zeit voller Herausforderungen, Freundschaften und unvergesslicher Erlebnisse.
Der erste Schultag
Als ich 2018 meinen ersten Schritt durch das Schultor machte, hätte ich nicht, dass die vor mir liegende Zeit so prägend und bedeutungsvoll sein würde.
Der erste Tag war begleitet von Vorfreude und Aufregung auf die kommende Zeit. Ich erinnere mich noch gut an die Einschulungsfeier, die in einer für mich riesigen Aula standfand. Die vielen fremden Gesichter und das Gefühl, plötzlich ein ganz kleines Licht in einer neuen aufregenden Welt zu ein.
Alles war neu und aufregend. Die Schule war größer und das Schulgelände erschien mir damals riesig. Es gab unbekannte Fächer und die bekannten waren erheblich anspruchsvoller. Die Mitschüler waren mir fremd, und alle kamen aus verschiedenen Grundschulen.
Der Alltag
Doch ich fand mich schnell zurecht und die Schule wurde schnell zu meinem zweiten Zuhause. Schnell fanden sich neue Freundschaften, die bis heute bestehen. In vielen Momenten zeigte sich, wie wichtig Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung sind.
Gemeinsam haben wir die ersten Hürden gemeistert von schwierigen Aufgaben im Unterricht bis zu den ersten Referaten.
Besonders in den höheren Klassen wurde der Unterricht anspruchsvoller, intensiver und auch anstrengender. Doch genau das, hat uns auf kommende Herausforderungen vorbereitet.
Der Schulalltag hatte aber auch besondere Momente. Die Lehrer und Lehrerinnen, die uns während der ganzen Zeit begleiteten, haben dabei eine wichtige Rolle gespielt. Doch dazu später noch mehr.
Unvergessliche Momente
In guter Erinnerung bleibt mir jede Klassenfahrt und viele spannende und lehrreiche Ausflüge. Zum Beispiel der Besuch des Schokoladenmuseums, des Kölner Zoos, der Stadtbibliothek und vom Phantasialand in Brühl. All dies hat mir sehr viel Freude bereitet.
Die Klassenfahrten nach Ameland in den Niederlanden, Essen in Deutschland und unsere Abschlussfahrt zum Gardasee in Italien sowie der Schüleraustausch nach Frankreich mit Besuch von Paris waren besondere Highlights und jede Reise ein Abenteuer für sich. Dabei haben wir viel über die Orte gelernt, aber auch über uns selbst und unsere Gemeinschaft. Die schönen Erinnerungen werden wir für immer bewahren. Der Schüleraustausch war ebenso ein großer Erfahrungswert, der uns gezeigt hat, dass es auch strengere Schulen gibt.
Nicht zu vergessen sind auch die vielen außerschulischen, Aktivitäten, die neben dem Lernen unsere Schulzeit bereichert haben. Ob Schulfeste, Sportfeste oder AG’s – diese alle zeigten, dass Schule mehr ist als nur Unterricht. Hier konnten wir unsere Talente entdecken, uns in verschiedenen Bereichen ausprobieren und weitere Erfahrungen sammeln.
Doch nicht nur diese besonderen Ereignisse machten die Schulzeit an der GDM unvergesslich, es waren auch die kleinen Dinge, wie die gemütlichen Pausen auf dem Schulhof, die angerissenen Diskussionen im Unterricht und die Freundschaften, die fürs Leben geschlossen wurden.
Unterstützung durch meine Lehrer
In ganz besonderer Erinnerung bleibt mir mein Klassenleitungsteam, welches uns die vollen sechs Jahre liebevoll begleitet hat.
Mit ihrer Geduld, ihrem Fachwissen und Engagement brachten sie uns Lektionen nicht nur für den Unterricht, sondern auch freundschaftlich für das Leben bei. Ihre Türen standen jederzeit für uns offen, wenn wir Hilfe oder Rat brauchten.
Aber auch alle anderen Lehrer, die uns in der ganzen Zeit begleitet haben, gaben uns nicht nur Wissen weiter, sondern auch wichtige Werte. Auch sie hatten stets ein offenes Ohr für unsere Sorgen und Probleme.
Die letzten wichtigen Jahre
Die letzten Jahre waren geprägt von wichtigen Entscheidungen für das spätere Leben. Die Entscheidung, welchen Weg man nach der Schule einschlagen möchte, Ausbildung, Abitur oder doch eine andere Schulform?
Die Schule hat uns bei diesen Entscheidungen zur Seite gestanden und uns geholfen, unsere Stärken und Interessen herauszufinden.
Warum ich diese Schule weiterempfehle?
Die Schule bietet verschiedene Bildungswege und ermöglicht es, seinen individuellen Weg zu finden. Jedes Kind wird seinen Fähigkeiten entsprechend individuell gefördert und bei seinem eigenen Lerntempo unterstützt. Die schwächeren Schüler können von den stärkeren Schülern profitieren. Es gibt viele Praktikas und ein großes Angebot an Berufsberatungen. Es sind verschiedene Abschlüsse möglich, so dass die Entscheidung für den angestrebten Abschluss nicht direkt nach der Grundschule getroffen werden muss. Schüler, die beim Grundschulabschluss keine gymnasiale Empfehlung hatten, bleibt der Weg noch offen, wenn sie doch noch Abitur machen möchten. Bei Leistungsabfall ist kein Schulwechsel erforderlich.
Man brauchte keine Angst davor zu haben, sitzen zu bleiben. Je nach Fähigkeit, kann in Englisch und Mathematik der E-Kurs mit einem höheren Leistungsniveau besucht werden. Später wird auch die Möglichkeit zum Besuch der Oberstufe angeboten.
Durch die Vielfältigkeit der Schüler und Schülerinnen, denen man an dieser Schule begegnet, lernt man alle Menschen zu akzeptieren und zu tolerieren und voneinander zu lernen. Soziales Engagement, Wdas Gefühl von Zusammengehörigkeit und Integration wird gefördert.
Im Gegensatz zu anderen Gesamtschulen, bietet die GDM überschaubare Klassenverbände an und ein familiäres Gefühl.
Alle Lehrer und Lehrerinnen sowie alle sonstigen Mitarbeiter(innen) z.B. des Sekretariates, der Mensa und sonstiges waren stets freundlich und bemüht.
Ich habe mich an der Schule stets sicher und gut aufgehoben gefühlt. Auf dem Schulhof war stets eine Aufsicht vor Ort, welche bei Auseinandersetzungen schlichtend zur Hilfe stand.
Letzte Worte
Nun, am Ende dieser sechs Jahre blicke ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück.
Natürlich freue ich mich, auf die kommenden Herausforderungen, aber mir werden auch die vertrauten Gesichter und die gemeinsame Zeit sehr fehlen.
All die Tage, an denen ich Schule als nervig und anstrengend empfunden habe, verschwimmen immer mehr im Nebel und alles das, was interessant und schön war, bleibt in meinen Gedanken bewahrt. Und eines ist sicher, die Zeit hat uns alle geprägt und uns zu den Menschen gemacht, die wir heute sind und morgen sein werden. Es war eine große Zeit der Veränderung, in der wir vom Kind fast zu Erwachsenen geworden sind.
Ich jedenfalls bin dankbar für diese sechs Jahre und für all das, was ich lernen und erleben durfte. Mit diesen Erfahrungen im Gepäck bin ich bereit, für die nächsten Schritte in meinem Leben.
