Informatik
iPad AppleTV und Beamer iPad, das Universalgerät 20 pro Team Computerraum
1. Angebote in den Jahrgängen
An der Gesamtschule Dellbrücker Mauspfad wird das Fach Informatik in den Jahrgangsstufen 8 bis 10 als Einjahres-Kurs angeboten. Die Gesamtschule Dellbrücker Mauspfad erzielt, dass jede Schülerin und jeder Schüler einmal im Rahmen ihres/seines Schulbesuchs die Möglichkeit erhält, an dem Ergänzungskurs (EGS) Informatik teilzunehmen.
2. Schwerpunkte des Faches in den Jahrgangsstufen 8, 9& 10 (Kurzfassung) Kompetenzen - Unterrichtsinhalte
Der Gesamtschule Dellbrücker Mauspfad stellt sich die Aufgabe, Schülerinnen und Schüler auf ein Leben in einer von digitalen Technologien durchdrungenen Welt vorzubereiten und Kompetenzen zu vermitteln, die zur Bewältigung und Mitgestaltung von Zukunftsaufgaben befähigen. Das Fach Informatik liefert nachhaltige theoretische und konzeptuelle Hintergründe zu den Informations- und Kommunikationstechnologien. Der Informatikunterricht fördert ein interdisziplinäres, vernetzendes Denken und leistet einen Beitrag zu einem vertieUen Verständnis für eine nachhaltige Entwicklung und Nutzung unserer Lebensgrundlagen, zum Aubau sozialer Verantwortung und zur Vorbereitung auf Ausbildung und Beruf.
3. Leistungsbewertung
Die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern am Informatikkurs an der Gesamtschule Dellbrücker Mauspfad wird durch die Berücksichtigung auf den Zeugnissen honoriert. Bei der Beurteilung der Leistung stehen die aktive Mitarbeit, Umsetzen von Aufgaben zu den jeweiligen Modulen, das En-gagement der Schülerinnen und Schüler, ihre Zuverlässigkeit, der Einsatz für die Gruppe und die regelmäßige Teilnahme als Bewertungskriterien im Fokus. Die Bemerkung auf dem Zeugnis am Ende eines Halbjahres erfolgt in folgenden Abstufungen: Die Schülerin/der Schüler hat mit besonderem Erfolg teilgenommen“, „mit Erfolg teilgenommen“ oder „teilgenommen“. Am Ende eines einjährigen Informatikkurses wird den SchülerInnen eine Teilnahmebescheinigung mit qualifizierender Bemerkung ausgehändigt.
4. Materialien für die Klassen/ Kurse - Info für Eltern und Schüler*innen
Unsere Schule verfügt derzeit über einen Computerraum mit 30 Arbeitsplätzen. Alle Computer sind vernetzt und Inhalte können über einen Beamer großflächig demonstriert werden.
5. Fachsprecherin / Ansprechpartnerin: Esen Girgin-Bozkurt