Die Gesamtschule Dellbrücker Mauspfad ist eine QuisS 100 Schule!
Auch die Gesamtschule Dellbrücker Mauspfad hat die Berechtigung, diesen Titel zu tragen und die damit verbundenen Vorteile für ALLE Kinder zu nutzen. Denn es werden zusätzliche Lehrerstellen geschaffen.
Seit Anfang des Schuljahres 2019 gehört die Gesamtschule Dellbrücker Mauspfad zu den 100 Schulen in NRW, die sich QuisS 100 Schule nennen dürfen. QuisS100 „Qualität in sprachheterogenen Schulen“ ist ein Programm der Bezirksregierung Köln.
Ziel dieses Programms ist es durch gezielte Förderung die Fähigkeiten und Fertigkeiten von Schülerinnen und Schülern systematisch zu stärken und dies unabhängig von ihrer sozialen Herkunft (Chancengleichheit).
Der Auftrag der Chancengleichheit soll durch folgende fünf Handlungsfelder verwirklicht werden:
Handlungsfeld 1: Sprachsensibler Unterricht
Handlungsfeld 2: Schulentwicklung
Handlungsfeld 3: Vernetzung in der Kommune
Handlungsfeld 4: Ergänzende Angebote
Handlungsfeld 5: Unterstützung durch die Bezirksregierung
Das Programm QuisS100 und dessen Handlungsfelder stimmen in vieler Hinsicht mit unserem Sprachförderkonzept und dessen Ziel überein. Denn auch unser Ziel ist es, alle Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen Sprachentwicklung bestmöglich zu fördern. Unsere Lehrkräfte stellen sich von Anfang an auf unsere heterogene Schülerschaft ein, indem sie ihren Unterricht zielgerichtet und unterstützend planen.
Die Förderung der deutschen Sprache wird als Aufgabe aller Fächer (Regelunterricht) verstanden.
Wir führen – am Anfang und Ende der 5. Klasse- den Duisburger Sprachstandstest durch, der uns als Sprachdiagnosemittel hilft unsere Schülerschaft besser zu diagnostizieren, um sie somit bestmöglich sprachlich zu fördern oder zu fordern. Die nochmalige Durchführung des Test am Ende des Schuljahres bietet uns die systematische Evaluation der Lernfortschritte unserer neuen SchülerInnen.
Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule werden bis zum Ende des 7. Jahrgangs zusätzlich zum normalen Regelunterricht 2 Stunden in der Woche sprachlich gefordert und gefördert. Dafür wird jede Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt. Der Sprachförderunterricht bietet viel Raum für den kreativen Umgang mit Sprache in einer heterogenen Lerngruppe, bei intensiver Betreuung und frei vom klassischen Notendruck. Bei der Betrachtung von Sprache dienen Lieder, Gedichte und andere Texte als Übungsmuster für den richtigen Umgang mit Sprache und das Schreiben eigener Texte (generatives Schreiben).
Die SprachförderlehrerInnen nehmen im Rahmen des so genannten DemeK-Programmes an spezifischen Fortbildungen teil und profitieren vom organisierten Austausch in der eigenen Fachkonferenz.
Der Förderunterricht berücksichtigt alle sprachlich relevanten Bereiche: Lesen und Textverständnis, Schreiben, Grammatik, Wortschatz und Sprechen.
Er wird ergänzt durch die Lesepatenschaften im Rahmen der Lesestunde der 5. und 9. Jahrgänge. Die Lesepaten sind Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs.
Ziel hierbei ist es, dass durch die Förderung der Lesemotivation und die tatsächliche Zunahme des eigentlichen Lesens bei jedem Kind die Lesemotivation, das Leseverstehen und die Leseflüssigkeit verbessert werden sollen.
Zusammengefasst:
QuisS 100
Vorteile für alle Kinder
zusätzliche Lehrerstellen
gezielte Förderung der individuellen Sprachentwicklung
Duisburger Sprachstandstest zu Beginn und am Ende der 5. Klasse
Evaluation der Lernfortschritte
Sprachkonzepte
alle werden zusätzlich 2 Stunden in der Woche sprachlich gefördert
Halbe Klassen, kleine Gruppen
kreativer Umgang mit Sprache, ohne Notendruck
Lesepatenschaften 5. und 9. Jahrgänge
Förderung der Lesemotivation