Planspiel Kommunalpolitik im 10. Jahrgang
Vor den Sommerferien 2024 fanden an unserer Schule zwei interessante Projekttage zum Thema Kommunalpolitik für den ganzen 10. Jahrgang statt, an denen wir gelernt haben, wie wichtig diese Art von Politik für unser Alltag ist und was alles auf dieser Ebene entschieden werden kann.
Am ersten Tag bereiteten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf das große Planspiel vor. Hier erfuhren wir alles, was wir über den Arbeitsprozess in der Gemeinde wissen mussten, wie z.B. was man tun muss, um Anträge zu stellen und eine Abstimmung abzuhalten. Jedes Team arbeitete daran, eigenen Anträge zu schreiben und sich auf die bevorstehenden Diskussionen vorzubereiten.
Am zweiten Tag wurde ein Planspiel durchgeführt, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihre erste politische Versammlung in der Spieleausleihe simulierten. Gemeinsam mit anderen Teams besprachen sie ihre aktuellen Anträge und hielten eine Abstimmung ab, wobei vier Schüler die Sitzung geleitet haben und drei Schüler als Presse tätig waren. Die Atmosphäre war aufregend, da jeder die Möglichkeit hatte, seine Argumente vorzubringen und die Meinungen der anderen zu widerlegen oder ihnen zuzustimmen.
Ein Highlight des Tages war, dass mehrere echte Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker aus Köln, z.B. Dr. Bernd Heinen, Bürgermeister der Stadt Köln, in die Schule kamen und sich Fragen und Anforderungen von Schülerinnen und Schüler anhörten und mit ihnen diskutierten. Das Gespräch war begeisternd, wodurch spannende Diskussionen über Umweltprobleme und die Einführung digitaler Technologien in Schulen entstanden.
Schülerbericht von Paul Gretz